Verlegung Cityring


Optimierungen

Symbolbild rote Ampel

Antrag zu Beschlussvorlage - 0505/2025 BV - Zielbeschluss zur Verlegung des City-Rings und der Umgestaltung Cannstatter Straße als Grundlage für die Auslobung des Ideenwettbewerbs Arnulf-Klett-Platz/Schillerstraße

Der Zielbeschluss zur Verlegung des Cityrings sieht die Verschiebung des Rings von der Achse Arnulf-Klett-Platz/Schillerstraße in die Achse Wolframstraße/Cannstatter Straße vor und damit einhergehend eine Umgestaltung der Cannstatter Straße.

Während wir als CDU-Gemeinderatsfraktion der Verlegung des Cityrings grundsätzlich zustimmen, hinterfragen wir die von der Verwaltung präsentierte Umgestaltung des Kreuzungsbereichs der Cannstatter Straße mit der Heilmannstraße und Am Neckartor. Der interimistische zweispurige Wendehammer, um vom Neckartor kommend Richtung Cannstatter Straße/Wolframstraße zu kommen, erfordert eine zusätzliche Ampelphase, die den Verkehrsfluss stört und ist insbesondere für den Lkw-Verkehr wenig qualitätsvoll. Bei der finalen nur einspurigen Abbiegemöglichkeit sehen wir die Gefahr von Kapazitätsverlust mit Blick auf eine Ausprägung als City-Ring. Dadurch könnten unnötige Staus und mehr Abgase entstehen und es sind größere Eingriffe in den Schlossgarten notwendig.

Aus unserer Sicht wäre die folgende Variante der Verkehrsführung auch eine zumindest denkbare Lösung:

An der Straße „Am Neckartor“ führt der Cityring stadtauswärts direkt zweispurig nach rechts in die Neckarstraße Straße und wird anschließend – bei Zielrichtung Cannstatter Straße / Wolframstraße – zweispurig weiter linksabbiegend in die Heilmannstraße geleitet. Im Anschluss quert man die Straße Am Neckartor und fährt in die Cannstatter Straße ein. Zudem wird der Bereich der Neckarstraße bis zur Heilmannstraße als Einbahnstraße sowie die Heilmannstraße selbst als Einbahnstraße mit Linksabbiegemöglichkeit Richtung Stadtmitte ausgebildet. Verkehre aus Stuttgart-Ost müssten damit zukünftig einen kleinen Schlenker machen. Damit entfällt die Notwendigkeit eines neuanzulegenden zweispurigen Wendehammers, um von der Straße Am Neckartor in die Cannstatter Straße zu gelangen. Wir erhoffen uns dadurch eine Win-Win-Situation sowohl für den Schlossgarten, in den man durch diese Variante weniger stark eingreifen müsste, als auch für den motorisierten Individualverkehr sowie den Lkw-Verkehr, die eine funktionalere Abbiegemöglichkeit im Vergleich zur vorgestellten Planungsvariante erhalten.

Wir fragen die Verwaltung bzw. beantragen:

1.) Wurde eine solche Führung des Cityrings im Rahmen der Planungen geprüft?

2.) Wenn ja, welche Vor- und Nachteile haben dazu geführt, dass dem Gemeinderat eine andere Streckenführung vorgeschlagen wurde? Wie wurden die beiden Varianten insgesamt im Vergleich bewertet?

3.) Wenn nein, bitten wir die Verwaltung diese Variante zu prüfen und dem Gemeinderat in einer Sitzung des STA die beiden Varianten vergleichend darzustellen.

Antragssteller: Dr. Carl-Christian Vetter / Alexander Kotz / Beate Bulle-Schmid

Hashtags: #cityring #mobilität #stadtentwicklung #JetztHandeln #FürDich #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart

Hier finden Sie den Antrag zum Downloaden:

Antrag als PDF (50,7 KiB)

Zurück