Fahrrad


Abstellplätze

Antrag: Fahrradstellplätze an Veranstaltungsorten deutlich verbessern!

Stuttgart hat eine große Anzahl an Veranstaltungsorten und kulturellen Einrichtungen, die größtenteils an das Fahrradnetz angeschlossen sind. Gerade in den Sommermonaten nimmt die Anzahl an Besucherinnen und Besucher, die gerne mit dem Fahrrad kommen, zu. Es ist jedoch festzustellen, dass an zahlreichen Veranstaltungsorten wie z. B Liederhalle, Wilhelma, Theaterhaus, Kursaal und im Areal am Neckarpark ein Defizit an geeigneten Fahrradstellplätzen besteht. In Anbetracht der steigenden Anzahl an Nutzern, dem gestiegenen Wert von Fahrrädern (z. B. E-Bike) und der gesetzten Klimaziele der Landeshauptstadt bis 2035 halten wir es für notwendig, dass das Angebot für Fahrradstellplätze an allen Veranstaltungsorten deutlich verbessert wird. Dies sieht auch ein Hinweis für die Anfahrt zum Veranstaltungsort mit dem Fahrrad vor.

An Großveranstaltungsorten wie z. B. dem Neckarpark können wir uns zudem auch vorstellen, dass ein bewachter Fahrradstellplatz in einem eingezäunten Bereich sinnvoll wäre. In anderen Städten wie z. B. in Frankfurt am Main gibt es z. B. eine Bike-Point-Station am Frankfurter Waldstadion. Die Fahrradstation wird an Spieltagen in Zusammenarbeit mit einem sozialen Träger betrieben und bietet sogar Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie
eine Aufbewahrungsmöglichkeit.

Wir beantragen:

1. Wir bitten um Berichterstattung im Mobilitätsausschuss, wie die Stadtverwaltung den Bedarf von Fahrradstellplätzen an Veranstaltungsorten und kulturellen Einrichtungen einschätzt.

2. Die Stadtverwaltung soll einen Vorschlag machen, wie dieses Defizit reduziert werden kann.

3. Wie schätzt die Verwaltung eine Errichtung einer bewachten Fahrradstation nach dem Frankfurter Modell ein?

Antragssteller: Alexander Kotz / Beate Bulle-Schmid / Ioannis Sakkaros

Hashtags: #fahrrad #abstellplätze #mobilität #angebot #jetzthandeln #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart

Hier finden Sie den Antrag zum Downloaden:

Antrag als PDF (188,6 KiB)

Zurück