Public Viewing


DFB-Pokalfinale

Pressemitteilung

Große Fußballparty im Herzen der Stadt reibungslos ermöglichen! Das Land soll sich bei der Ausrichtung des DFB-Pokalfinals kooperativ zeigen und VfB und die Stadt bestmöglich unterstützen.

Jeder Fußballfan in Baden-Württemberg hat sich den 24. Mai dick und fett in den Kalender geschrieben. An dem Tag wollen wir den DFB-Pokal wieder ins Ländle holen. Nach der legendären Meisterschaft von 2007 haben wir nach knapp zwei Jahrzehnten die Möglichkeit, wieder einen großen Titel zu gewinnen.

Zu diesem Anlass werden wir als Stadt gemeinsam mit dem VfB ein riesiges Public Viewing auf dem Schlossplatz organisieren. Es gibt nämlich keinen besseren Ort für eine Übertragung, und hoffentlich auch einer großen Party im Anschluss, als mitten im Herzen unserer Stadt, im Herzen der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Deshalb erwarten wir auch vom Land, genauer gesagt dem zuständigen Finanzministerium, dem der Schlossplatz zum Teil auch gehört, maximale Unterstützung bei der Organisation des Events.

„Ein Pokalfinale elektrisiert immer das ganze Bundesland. Deshalb erwarten wir von unserem bekennenden VfB-Fan und Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, dass er auch jetzt seinem Verein zur Seite steht“, sagt unser Fraktionsvorsitzender Alexander Kotz. „Das heißt konkret, dass er sein Finanzministerium anweisen soll, keine unnötigen bürokratischen Hürden aufzustellen.“

Es ist zu hören, dass die Kooperationsbereitschaft in Teilen des Landes Baden-Württemberg, explizit beim Finanzministerium, zu wünschen übrig lässt. Bei aller Liebe zum VfB war die Finalteilnahme nicht früher absehbar und planbar. Es ging also nicht anders, als dieses Event kurzfristig auf die Beine zu stellen.

Damit wir eine großartige Veranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, der Region, des Landes Baden-Württemberg möglich machen können, müssen wir jetzt alle an einem Strang ziehen.

Hashtags: #vfb #schlossplatz #PublicViewing #JetztHandeln #FürDich #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart

Die Pressemitteilung als PDF zum Download

Zurück