Schusterbahn
Nahverkehr
Antrag: Tangentialverbindung erreichen: Schusterbahn als Chance für den S-Bahn-Verkehr nutzen!
Die Schusterbahn ist eine Bahnstrecke zwischen Stuttgart-Untertürkheim und Kornwestheim, die unter anderem als Umfahrung des Stuttgarter Hauptbahnhofs überwiegend für den Güterverkehr genutzt wird.
Derzeit wird die Strecke für den Personennahverkehr nur über die Regionalbahn RB11 mit Elektroantrieb von Montag bis Freitag mit sechs Abfahrtzeiten (morgens und abends) genutzt sowie durch einige „ICE-Sprinter“. Damit verbindet dieser Pendelverkehr die Neckarvororte über den Stuttgarter Norden mit der Region Ludwigsburg. Die Regionalbahn hält an den Bahn-Stationen Bad Cannstatt, Ebitzweg, Stuttgart-Münster und Stuttgart-Zazenhausen und ist nicht Teil des S-Bahn-Netz.
Uns als CDU-Gemeinderatsfraktion sind die Herausforderungen der Schusterbahn bewusst, dennoch halten wir es für notwendig, das Angebot im Personennahverkehr im genannten Streckenabschnitt deutlich zu verbessern. Aus Sicht der CDU-Fraktion wäre eine Tangentialverbindung in Form einer S-Bahn - mit einer guten Taktfrequenz - von Esslingen über die Schusterbahn nach Ludwigsburg eine deutliche Verbesserung, die zum einen eine
Fahrzeitverkürzung mit sich bringt und zum anderen den Stuttgarter Hauptbahnhof deutlich entlastet. Darüber hinaus würden die Neckarvororte bis in den Stuttgarter Norden durch dieses Angebot im ÖPNV gestärkt.
In Ludwigsburg wird zudem gerade über die Reaktivierung der Strecke nach Markgröningen diskutiert. Dem Regionalverband Stuttgart liegen deshalb bereits Prüfanträge vor, ob nach einer möglichen Reaktivierung der Bahnlinie Markgröningen - Ludwigsburg eine S-Bahnverbindung Markgröningen – Ludwigsburg – Kornwestheim – Untertürkheim – Esslingen mit einem Batteriebetrieb möglich wäre. Eine solche Verbindung würde darüber hinaus ein neues Angebot schaffen, da bisher keine S-Bahn-Verbindung nach Markgröningen besteht und der Kosten-Nutzen-Faktor in Verbindung mit der Schusterbahn erhöht würde. Noch bedarf es technischer Verbesserungen am Bahnhof Kornwestheim, um ein solches Angebot zu ermöglichen.
Wir bitten um Berichterstattung über den aktuellen Planungsstand zur Schusterbahn, im "Unterschuss Mobilität" und um Klärung folgender Fragen:
1. Wie schätzt die Stadtverwaltung die Machbarkeit einer Tangentialbahnlösung über die Schusterbahn ein?
2. Gibt es bereits ein Gutachten zur Machbarkeit dieses Streckenabschnitts?
3. Wäre die Kapazität für einen durchgehenden Taktverkehr in Form einer S-Bahn gegeben?
4. Wie hoch wären die Kosten für diese Angebotserweiterung im S-Bahn-Netz?
5. Könnten die bestehenden technischen Herausforderungen (Bahnsteighöhe) gelöst werden?
Antragssteller: Beate Bulle-Schmid / Jürgen Sauer / Bianka Durst / Fritz Currle / Dr. Markus Reiners / Ioannis Sakkaros
Hashtags: #schusterbahn #öpnv #nahverkehr #mobilität #jetzthandeln #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart