Wertevermittlung


Kindertageseinrichtungen

Antrag: Vermittlung gesellschaftlicher Werte in städtischen Kindertageseinrichtungen

Die städtischen Kindertageseinrichtungen und Kindergärten in Stuttgart zeichnen sich durch eine weltoffene und neutrale Ausrichtung aus. Dieses Selbstverständnis spiegelt seit vielen Jahren den respektvollen Umgang mit der kulturellen und weltanschaulichen Vielfalt unserer Stadt wider. Angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen wird es jedoch immer wichtiger, das gemeinsame Fundament unserer Gesellschaft aktiv zu stärken – am besten beginnend schon bei den Kleinsten.

Unsere demokratische Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen: gesellschaftliche Spannungen, die Zunahme extremer Positionen, Polarisierung sowie die das Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen, Religionen und Lebenswelten. All dies erfordert eine klare Werteorientierung, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert und Orientierung für das eigene Leben gibt.

Die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland gründet auf zentralen Werten wie Menschenwürde, Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Meinungsfreiheit, Solidarität und Verantwortung. Diese Werte bilden das Fundament unseres Zusammenlebens – und sie sollen frühzeitig erfahrbar gemacht werden.

Die städtischen Kindertageseinrichtungen leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag. Sie sind Orte, an denen Kinder oft erste soziale Erfahrungen machen, den Umgang mit Vielfalt lernen und grundlegende Regeln des Miteinanders verinnerlichen. Die pädagogische Arbeit bietet daher die große Chance, Werte und soziale Kompetenzen von Anfang an zu fördern.

Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass zahlreiche neue Mitglieder letztes Jahr in den Gemeinderat gewählt wurden, fänden wir es für sinnvoll und interessant, im Jugendhilfeausschuss einen Bericht zu erhalten, wie unsere städtischen Kindertageseinrichtungen die Vermittlung grundlegender Werte und sozialer Kompetenz in ihrer täglichen Arbeit mit unseren Kindern gestalten.

Wir beantragen:

Die Verwaltung wird gebeten, dem Jugendhilfeausschuss einen Bericht darüber vorzulegen, wie in den städtischen Kindertageseinrichtungen die Vermittlung grundlegender Werte und sozialer Kompetenzen im pädagogischen Alltag erfolgt.

Antragssteller: Isabelle Weichselgartner / Dr. Klaus Nopper / Anita von Brühl

Hashtags: #kita #kinder #werte #JetztHandeln #FürDich #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart

Hier finden Sie den Antrag zum Downloaden:

Antrag als PDF (47,4 KiB)

Zurück