Fred-Jürgen Stradinger

Über mich
Beruf
Referatsleiter für Arbeitsschutz und Betriebliche Gesundheitsförderung
Geburtstag
12.02.1957 – (66 Jahre)
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon
0711 / 216-60663
E-Mail
fred.stradinger@stuttgart.de
Adresse
Heinestraße 159
70597 Stuttgart / Degerloch
Betreuungsgebiete
Botnang, Weilimdorf
Ausschüsse
Ausschuss für Kultur und Medien, Schulbeirat, Verwaltungsausschuss
Funktion
Stadtrat und Schatzmeister
Social Media
Kurzlebenslauf
Politischer Werdegang
Stadtrat
Von 1999 bis 2004 und seit 2005 bis 2019 und seit 2021
Sportkreis Stuttgart
Seit 1992 Stv. Vorsitzender
seit 2007 Sportkreispräsident
MTV Stuttgart
Im Vorstand seit 1991, 1992 - 2008 Stv. Vorsitzender
Turngau Stuttgart
1982 –90 Oberturnwart
90-92 Stv. Vorsitzender
1992 - 2007 1.stv. Vorsitzender
Zigeunerinsel e.V.
Ehrensenator der Zigeunerinsel e.V.
Vorsitzender des Medienfördervereis für Schulen –
„hardware for friends
2000 - 2005
Beruflicher Werdegang
Gesamte Schulzeit in Stuttgart (Grundschule im Stuttgarter Norden, Gymnasium im Stuttgarter Westen)
15 Monate Grundwehrdienst
Hochschulstudium (Englisch/Sport/Pädagogik)und Referendariat in Ludwigsburg, Oxford und Stuttgart
Schuldienst in Stuttgart
Berufung ins Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 1987
Referatsleiter für Arbeitsschutz und Betriebliche Gesundheitsförderung
Was ich für Stuttgart bewegen möchte
Wirtschaftspolitik
Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten,
sichern und auszubauen ist gerade in der
heutigen Zeit wichtig. Durch gezielte Haushaltspolitik,
Investitionen und Bürokratieabbau
möchte ich den Mittelstand stärken.
Familienpolitik
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch
vermehrte Kinderbetreuungsangebote erleichtern -
besonders für unter Dreijährige.
Bildungspolitik
Kinder und Jugendliche können durch vielseitige
und zielgerichtete Angebote fit für die Zukunft
gemacht werden. Dazu müssen die Schulen
zukunftsgerecht ausgestattet und saniert,
die Betreuungsangebote verbessert werden.
Sportpolitik
Sport lebt durch vielfältiges ehrenamtliches
Engagement. Deswegen möchte ich vor allem
die Ehrenamtlichen weiterhin nachhaltig
unterstützen und die Arbeit für die Vereine
erleichtern. Die Rahmenvereinbarung zwischen
Sportkreis und Jugendhilfeträger ist das Fundament
für die Brückenfunktion der Vereine in die Schule.